Die Menschen, die einen Wechsel in die Private Krankenversicherung planen, suchen im Internet oft Antworten, wie das ganze funktioniert. Doch wie funktioniert der Wechsel und warum ist er so attraktiv? Wir haben die PKV mal näher beleuchtet, warum die freie Wahl für einen Arzt und die privaten Konditionen einfach besser sind als für die gesetzliche. Auch tragen wir hierin Rechnung, wie alles funktioniert und wann es sich lohnt, sich privat zu versichern. Der Ratgeber nimmt übrigens auch den neuesten Test unter die Lupe, der 2018 unternommen wurde.
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Wie viel muss man verdienen – Einkommen und Bedingungen
Der Wechsel in die private Krankenversicherung ist nur möglich, wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Mit dazu gehören in jedem Fall:
Für Angestellte ist es vor allem wichtig, dass auch im nächsten Jahr noch der hohe Verdienst gewährleistet ist, da sonst eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse droht. Dann funktioniert der Wechsel völlig problemlos. Zudem ist es für Beamte und Selbständige immer eine Empfehlung zu wechseln. Denn die PKV funktioniert über den Tarif und berechnet so den Beitrag, nicht aber über die Einkünfte, die der Versicherte zu verzeichnen hat, wie die GKV.
DISQ testet beste PKV Anbieter
Testplatz | Anbieter | Testwertung | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 01 | Barmenia | 82,5 | sehr gut |
Platz 02 | Axa | 81,6 | sehr gut |
Platz 03 | Allianz | 78,8 | gut |
Platz 04 | Münchener Verein | 78,6 | gut |
Platz 05 | Universa | 75,6 | gut |
Platz 06 | SDK | 74,9 | gut |
Platz 07 | Central | 74,6 | gut |
Platz 08 | Deutscher Ring | 74,2 | gut |
Platz 09 | Debeka | 73,6 | gut |
Platz 10 | HUK-Coburg | 73,1 | gut |
Wie hoch sind die Leistungen über die Private Krankenversicherung
Ein häufiger Grund für den Wechsel ist generell der Mehrerhalt an Leistungen. So kann man über die private Krankenversicherung Rechnungen einreichen, man muss sich nicht so oft fragen, wie oft man eine neue Brille bekommt, oder andere Leistungen, die hier erwähnenswert sind. Gravierend im Unterschied zu der gesetzlichen Krankenkasse sind folgende Leistungen:
- Wahl zum Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
- Chefarztbehandlung möglich
- Krankentagegeld wird je nach Tarif früher gezahlt
- Prophylaxebehandlungen werden übernommen
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl
Alleine die Prophylaxebehandlungen sind wie häufig ein Grund, warum Menschen in die private Krankenversicherung wechseln. Das funktioniert vor allem sehr einfach. Viele Krankenkassen offerieren ihren Kunden Vergünstigungen, wenn sie daran teilnehmen, was für alle Kassen sehr gut funktioniert.
Wie teuer wird die Privatkasse im Alter
Viele machen sich Sorgen, dass die private Krankenversicherung im Alter so teuer wird, dass die Beitragszahlung nicht mehr funktioniert. Hierfür haben jedoch viele Anbieter vorgesorgt. Sie bieten ihren Versicherten sogenannte Altersrückstellungen an, oder sogar eine spezielle Versicherung, die bereits ab dem 65. Lebensjahr greift und somit teilweise nicht einmal mehr Beiträge anfallen. Ähnlich, wie ein Sparkonto funktioniert auch diese Versicherung. Man nutzt das angesparte Kapital, um die Beiträge zu tilgen, was so auch ganz gut funktioniert.
DFSI zeigt wie das mit dem Service funktioniert
- Unternehmen Service
- DFSI Punkte DFSI Rating DFSI Note
- Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft 100,00 AAA Exzellent (0,5)
- DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft 97,08 AAA Exzellent (0,7)
- Barmenia Krankenversicherung a.G. 96,88 AAA Exzellent (0,7)
- HanseMerkur Krankenversicherung AG 90,81 AAA Exzellent (1,0)
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG 89,90 AA+ Sehr Gut (1,1)
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft 84,43 AA+ Sehr Gut (1,3)
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft 84,35 AA+ Sehr Gut (1,3)
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen 84,25 AA+ Sehr Gut (1,3)
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit 81,80 AA+ Sehr Gut (1,5)
INTER Krankenversicherung AG 80,34 AA+ Sehr Gut (1,5)
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft 77,81 AA Gut (1,7)
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit 75,76 AA Gut (1,8)
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. 75,27 AA Gut (1,8)
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft 74,56 AA Gut (1,8)
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft 72,77 AA Gut (1,9)
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit 71,07 AA Gut (2,0)
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft 63,95 A+ Gut (2,4)
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. 33,64 BBB Ausreichend (3,9)
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT 33,44 BBB Ausreichend (3,9)
uniVersa Krankenversicherung a.G. 33,27 BBB Ausreichend (3,9)
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft 32,76 BBB Ausreichend (3,9)
Continentale Krankenversicherung a.G. 31,87 BBB Ausreichend (4,0)
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. 31,32 BBB Ausreichend (4,0)
LVM Krankenversicherungs-AG 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
vigo Krankenversicherung VVaG 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft 30,00 BBB Ausreichend (4,0)
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. 22,25 BB Ausreichend (4,4)
Die privatenKrankenversicherungen im Test
Finanztest, ergo die Stiftung Warentest, erstellte 2018 einen Test über die private Krankenversicherung, in dem die aktuellen Tarife für Angestellte, Beamte und Selbständige unter die Lupe genommen wurden. Hier sind die besten Ergebnisse, bei denen es gut funktioniert und die eine angemessene Selbstbeteiligung (SB) besitzen:
Angestellte:
- 1. Huk-Coburg – 441 Euro – 600 Euro SB – sehr gut (1,4)
- 2. Provinzial Hannover – 436 Euro – 450 Euro SB – sehr gut (1,5)
- 3. Nürnberger – 439 Euro – 600 Euro SB – gut (1,8)
- 4. Gothaer – 470 Euro – 500 Euro SB – gut (2,1)
- 5. Debeka – 502 Euro – 400 Euro SB – gut (2,2)
Beamte:
- 1. Concordia – 196 Euro – sehr gut (0,5)
- 2. Huk-Coburg – 207 Euro – sehr gut (1,2)
- 3. Debeka – 219 Euro – gut (1,8)
- 4. Pax-Familienfürsorge – 225 Euro – gut (2,1)
- 5. Alte Oldenburger – 236 Euro – gut (2,3)
Selbständige:
- 1. Provinzial Hannover – 395 Euro – 900 Euro SB – sehr gut (1,5)
- 2. Bayerische Beamten-Krankenkasse – 422 Euro – 900 Euro SB – gut (1,7)
- 3. Huk-Coburg – 476 Euro – 600 Euro SB – gut (1,8)
- 4. HanseMerkur – 442 Euro – 1.000 Euro SB – gut (2,1)
- 5. UKV – 453 Euro – 900 Euro SB – gut (2,1)
In jedem Tarif waren sowohl ein ambulantes als auch stationäres Konzept als auch ein Zahntarif enthalten. Mittels dieser Aufteilung ist es gut möglich, eine gute PKV zu finden.
PKV wie funktioniert das System
Wie funktioniert die Private Krankenversicherung und wann ist ein Wechsel möglich? Diese Antworten haben wir gebündelt geliefert und auch erläutert, warum die gesetzliche Krankenkasse für manche keine Alternative mehr ist. Die privaten bieten meistens mehr Leistungen, die PKV lässt beispielsweise den Patienten den Arzt selbst wählen. Eine Rechnung wird einfach eingereicht. Die Private Krankenversicherung funktioniert seit Jahren gut mit diesem Konzept, wie auch in unserem Ratgeber zu lesen ist. Auch die ERGO Versicherung bietet eine gute Krankenkasse.